Kulinarisches Slowenien
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Unweit von Marburg entfernt liegt die Heimat von Teta Frida, Tante Frida, und sie ist eine Schokoladen-Spezialistin…
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Da fährt man nichts ahnend auf einen kleinen Berg – den Rifnik bei Šentjur – denkt an eine Weinverkostung mitten in der Natur und dann ist man mitten in einem philosophischen Gespräch gefangen.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Sicher ist einigen von Euch das Salz aus Piran bekannt (gibt es sogar im Interspar bei uns zu kaufen) und wer hat noch keinen Branzino beim Italiener seines Vertrauens genossen. Wusstet ihr aber, dass in der Bucht von Piran auch diese edlen Fische gezüchtet werden?
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Die Spezialität aus Velika planina – alles Käse ….
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Käsekrainer und Klobasse sind auch dem Wiener ein Begriff, schließlich gibt es dieses „Fast Food“ bereits mit langer Tradition am Wiener Würstelstand. Die bessere Krainer – das muss ich gestehen, gibt es allerdings in Slowenien…
- Details
- Kulinarisches Slowenien
„Piran wurde aus dem Salz geboren“ – so geht ein alter Spruch der Stadt und auch heute noch kann man von dem weißen Gold eine Packung mitnehmen.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Sicher haben Sie schon bemerkt, dass es auch beim Olivenöl große Qualitätsunterschiede geben kann. Wie groß diese sein können, wie man Olivenöl am besten anwendet und was es sonst noch so alles Wissenswerte darum herum gibt, erfährt man beim Olivenöl-Guru Vanja Dujc.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Hier findet man alles unter einem Dach: ausgezeichnetes Essen, Weinverkostungen, einen Spezialitätenladen, Übernachtung, ein kleines SPA und eine Hirschfütterung. Und wer weiß was sich diese Familie noch alles einfallen lässt.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Cremeschnitten gibt es viele, aber diese Köstlichkeit aus Blätterteig und Schlagobers und Vanille (?) so hinzubekommen, dass sie wohlschmeckend ist, scheint nicht ganz einfach zu sein. In Bled ist es gelungen…
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Wer Honig liebt und mehr über die fleißigen Bienen erfahren möchte, sollte hier seinen Urlaub verbringen oder zumindest auf einen Besuch vorbeischauen. Dann kann man sich auch gleich mit köstlichem Honig, Honigschnaps und anderen Honigprodukten eindecken.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Wer gerne isst und trinkt wird sich in Prekmurje ganz gewiss wohl fühlen. Ganz besonders im kleinen, aber feinen Geschäft von Janez Janko Kodila.