Übernachten in Österreich
Ein Hotel für Ihren Städteflug in die Hauptstadt, welche Unterkunft in Salzburg zur Festspielzeit, oder einmal einen Thermenurlaub mit Wellness und Spa? Wir haben einige Tipps für Sie zusammen gestellt...
Wer nach Wien reist, nicht viel Geld in der Tasche hat, aber mitten im Geschehen der Großstadt sein möchte, ist hier richtig.
Gleich hinter der Wallfahrtskirche versteckt sich das Hotel und das Restaurant Christkindlwirt, das im Winter auch dem Postamt Christkindl eine Unterkunft bietet.
In Niederösterreich – nicht allzu weit von Wien entfernt – liegt in einem wunderschönen Park das Schlosshotel Mauerbach, das gerade (2017) renoviert und erweitert wurde.
Es ist noch immer das größte Hotel in Österreich, 2015 feiert es seinen 40.Geburtstag. Stilvoll im Herzen von Wien bietet es Luxus und Gastfreundschaft in optimaler Lage.
Eineinhalb Millionen Euro wurden in das über 100 Jahre alte Haus investiert – jetzt bietet das Hotel modernes Design und gemütliches Ambiente, gepaart mit erstklassigem Service.
Ein beliebtes und hoch angesehenes Hotel in Wien ist das ARCOTEL Kaiserwasser. Es befindet sich in der Donaustadt gegenüber der UNO City und dem Kongresszentrum Austria Center Vienna.
Auf einem Hügel oberhalb des idyllischen und malerischen Örtchen Kals am Großglockner liegt das Gradonna Mountain Resort Châlets & Hotels, das nicht nur mit seiner besonderen Lage auf 1.350 Metern Höhe und am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern punktet.
Nicht weit von der Kirche und der Fußgänger-Zone entfernt und durchaus in „Gehweite“ der Bergbahnen liegt das familiäre Valluga-Hotel in St. Anton.
Mitten im Zentrum von Wien liegt das familiär geführte Hotel, das die liebevolle Handschrift der Direktorin schon beim Eintritt in die Lobby erkennen lässt.
Loipersdorf mit seinem Schaffelbad und der Lebenstherme sind eine Reise wert, aber nur einen Tag bleiben? Außerdem gibt es Tage mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23:00 Uhr oder jeden ersten Freitag im Monat Mondscheinschwimmen bis 1:00Uhr früh… - da muss man länger bleiben.
Das neue 3-Sterne Hotel in Hochfilzen ist mit der Loipe direkt vor dem Haus ein idealer Ausgangspunkt für Langlauf-Fans. Aber auch Skiläufer und im Sommer Wanderer und Mountainbiker werden sich im ersten Passiv-Energie-Hotel in Tirol wohlfühlen.
Wien kann mit vielen Hotels aufwarten: in altehrwürdigen Häusern, Design-Hotels, Budgethotels, im Zentrum und in den Randbezirken. Jetzt gibt es aber auch ein „unmögliches“ Hotel:
Salzburg ist eine Fremdenverkehrsstadt – viele Hotels finden sich in der Innenstadt wie auch in der näheren Umgebung. Das Amadeus habe ich über eine Empfehlung einer Freundin gefunden, für Salzburg Urlauber und Festwochenbesucher ein ausgesprochen toller Tipp.
In unserer schnelllebigen Zeit sehnt man sich nach Ausgleich, ruhigen Tagen der Entspannung, der inneren Einkehr. Oft genügt schon ein Wochenende zwischendurch, um wieder Energie zu tanken.
Das Hotel Martinspark im Zentrum der Gartenstadt Dornbirn zeichnet sich durch sein außergewöhnliches Design, die herausragende Gastlichkeit und nicht zuletzt durch die hervorragende Küche, die 2011 mit einer Haube von Gault Millau (14 Punkte) ausgezeichnet wurde.