Spezialitäten
Jedes Land hat seine eigenen Spezialitäten, sei es Wein, sei es Schinken, oder aber ganz besondere Produkte. Hier möchten wir einige vorstellen.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Die Spezialität aus Velika planina – alles Käse ….
- Details
- Spezialitäten aus Slowenien
Er ist der Philosoph unter den Designern und in seiner Design Galerie in Miren kann man nicht nur seine Arbeiten bestaunen (und natürlich auch kaufen), sondern mit viel Glück mit dem bekanntesten Designer Sloweniens ein Schwätzchen über Gott und die Welt halten…
- Details
- Wein aus Österreich
Beim Küssler gibt es ausgezeichnete Weine, da ist es auch sehr gut, dass man im Schlafgut oder in einer Weinfass-Suite auch gleich übernachten kann…
- Details
- Wein aus Slowenien
Der Cviček ist eine Besonderheit – nicht nur in Slowenien, sondern in ganz Europa. Ein Wein mit geringem Alkoholgehalt (unter 10%), für dessen Herstellungsprozess sogar eine Sondergenehmigung der EU notwendig war, um als Qualitätswein gelten zu dürfen.
- Details
- Wein aus Slowenien
Weinliebhaber, die da Besondere schätzen, sollten auf jeden Fall bei der Familie Frelih in Šentrupert einkehren. Hier kann man alles: Übernachten, essen und vor allem prämierten Cviček verkosten.
- Details
- Spezialitäten aus Slowenien
Im wunderschönen Wocheinertal gilt es nicht nur jede Menge Natur zu erwandern, und sich an den Ausblicken auf Triglav und auf den Bohinjer See zu freuen – hier bemüht man sich auch alte Handwerkstraditionen am Leben zu erhalten und auch so manche kulinarische Spezialität aus früheren Zeiten weiter zu produzieren.
- Details
- Kulinarisches Italien
Wenn man Hopfen hört, denkt man an Bier und an das Oktoberfest, aber eher weniger an einen Produzenten in Italien. Thomas Kohl vom Ritten hat nun eine einzigartige Kombi aus Hopfen und Apfelsaft geschaffen.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Käsekrainer und Klobasse sind auch dem Wiener ein Begriff, schließlich gibt es dieses „Fast Food“ bereits mit langer Tradition am Wiener Würstelstand. Die bessere Krainer – das muss ich gestehen, gibt es allerdings in Slowenien…
- Details
- Wein aus Österreich
Wein begleitet die Menschheit schon seit vielen Jahrtausenden, früher galt er als Trank der Götter, heute gönnen wir Sterblichen uns auch das eine oder andere Gläschen.
- Details
- Bier aus Österreich
Österreich wird oft als „Weinland“ gesehen und so mancher gute Tropfen erfreut den Weinfreund, aber auch Bier brauen hat lange Tradition: so kann die Stieglbrauerei bereits auf stolze 525 Jahre zurückblicken.
- Details
- Wein aus Slowenien
Stolz führt uns der Chef der poljsakova brajda vor der Weinverkostung durch das Dorf, das immer hin auch Kaiser Franz Josef auf seinem Weg von Wien nach Triest besucht hat.
- Details
- Wein aus Slowenien
„Wein soll geboren werden, nicht gemacht!“
Im Weingut Batič erwarten den Besucher nicht nur ausgezeichnete Weine, sondern auch die Liebe zur Tradition und zur Natur, zur Kunst und zur Philosophie.
- Details
- Wein aus Österreich
Kaum eine andere Weinrebe hat in Österreich eine so wechselseitige Geschichte: als Retter aus Amerika geholt, verteufelt, verboten kommt der Uhudler jetzt wieder mehr und mehr in Mode.
- Details
- Wein aus Slowenien
Weinanbau hat in der Brda eine lange Tradition, immerhin hat man Beweise, dass hier Wein bereits vor 2400 Jahre angebaut wurde.
- Details
- Kulinarisches Italien
Zugegeben, der Titel ist jetzt ein wenig reißerisch, aber wenn man beim gleichnamigen Hotel Rinner ankommt und von Paul Rinner begrüßt wird, dann ist man nicht nur aufgrund seiner körperlichen Erscheinung beeindruckt (ich würde 1,90m+ schätzen), sondern vor allem von seinem Charisma.
- Details
- Kulinarisches Italien
Bei den Bergapfelsäften von Thomas Kohl handelt es sich nicht einfach nur um Apfelsaft, es ist Qualitätsapfelsaft und dies merkt man nicht erst beim ersten Schluck, sondern bereits beim Anblick der Flasche und dem Glas, aus dem dieses Getränk genossen wird.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
„Piran wurde aus dem Salz geboren“ – so geht ein alter Spruch der Stadt und auch heute noch kann man von dem weißen Gold eine Packung mitnehmen.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Sicher haben Sie schon bemerkt, dass es auch beim Olivenöl große Qualitätsunterschiede geben kann. Wie groß diese sein können, wie man Olivenöl am besten anwendet und was es sonst noch so alles Wissenswerte darum herum gibt, erfährt man beim Olivenöl-Guru Vanja Dujc.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Hier findet man alles unter einem Dach: ausgezeichnetes Essen, Weinverkostungen, einen Spezialitätenladen, Übernachtung, ein kleines SPA und eine Hirschfütterung. Und wer weiß was sich diese Familie noch alles einfallen lässt.
- Details
- Schöne Dinge
Im kleinen Städtchen Pezinok, kaum 20km von Bratislava entfernt, hat Renáta Hermysová ihre Keramikwerkstätte. Von hier aus gehen kleine Kunstwerke in die ganze Welt.
- Details
- Kulinarisches Deutschland
Wer über deutsche Spezialitäten schreibt, muss sich auch der Berliner Weißen widmen. Vor allem wenn in einigen Artikel die Rede vom Spreewald oder von Berlin ist…
- Details
- Wein aus Slowenien
Schon seit den Römern ist die Gegend zwischen Ormož. Jeruzalem und Ljutomer für einen großen Schatz bekannt: den Wein. Wir waren bei den p&f wineries bei unserer Slowenien-Reise mit Best Press Stories zu Besuch.