Wein der Woche
Hier präsentiert Andreas Hamerdinger, unser Genuss-Spezialist, jede Woche seine Weinempfehlung.
Prost, Živjeli, Cin cin, Cheers, á votre santé, na zdravie, na zdraví, egészségédre .....
Pinot Gris oder Grauburgunder. Eine Weißweinsorte, die sehr unterschiedliche Weine hervorbringen kann.
Einen guten Wein trinken und einer seltenen Vogelart helfen. Das kann man tun, wenn man den „Athene-Steinkauz“ aus dem Hause Ulzer kauft.
Ein Alkoholgehalt von 11,5 % bei der Grünen Veltliner Steinfeder des Weingutes Hutter zeigt, dass Weißweine nicht immer hochprozentig sein müssen, um zu gefallen.
In den Nikolaihof-Weingärten werden keine Pestizide, Fungizide, Herbizide oder sonstige chemisch-synthetische Behandlungsmittel verwendet.
Michael Opitz ist eines wichtig: Weine zu erzeugen, die die Vielfalt der Natur widerspiegeln.
Roter Veltliner – in Österreich wird die Rebsorte auf knapp 200 Hektar kultiviert.
Das Weingut Lassl aus Sigleß setzt auf die Typizität der Weinbaugebiete Rosalia DAC und Leithaberg DAC.
Neuseeland, Frankreich oder Steiermark. Diese Weinbauregionen verbinden Weinkenner mit Sauvignon blanc.
In Signo Sagittarii, aus Trauben 60-jähriger und auch älterer Rebanlagen gekeltert, zwei Jahre in ausschließlich neuen Barriques ausgebaut, ist der Parade–Blaufränkisch aus dem Haus Heribert Bayer.
Die Familie Winkler-Hermaden legt viel Wert auf die eine biologisch-organisch Weinerzeugung.