Sie haben noch Fragen? Mailen Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns.
cdp-communications e.U.
Dagmar Postel
Hopfengasse 3/2/28
1210 Wien
Tel: +43 1 947 10 28
Mobil: +43 699 1 119 13 43
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Impressum:
Rechtsform:
cdp-communications e.U. Dagmar Postel, eingetragenes Einzelunternehmen
1210 Wien, Hopfengasse 3/2/28
Tel: +43 1 947 10 28, Mobil: +43 699 1 119 13 43
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
FN: 320247b, FB-Gericht: Handelsgericht Wien
Behörde gem. ECG: Magistratisches Bezirksamt des XXI. Bezirkes
UID: ATU64608838
Grundlegende Richtung der Website:
Diese Website stellt Informationen zu meinen Dienstleistungen zu Verfügung.
Mitgliedschaften:
Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation, ÖJC
Gewerbe- oder berufsrechtliche Vorschriften:
Österreichische Gewerbeordnung
Etwaige spezielle berufsrechtliche Vorschriften finden Sie im Rechtsinformationssystem des Bundes unter http://www.ris.bka.gv.at
Copyrights:
Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Sollten ich versehentlich gegen irgendwelche Copyrights verstoßen haben, benachrichtigen Sie mich bitte umgehend per mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Haftungsausschluß für externe Informationen (Disclaimer):
Auf dieser Website befinden sich Links zu anderen Seiten im Internet. Ich betone ausdrücklich, dass ich keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt der Seiten habe, auf die verlinkt wird. Ich kann daher auch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dort bereitgestellten Informationen übernehmen. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf diesen Seiten enthaltenen Links zu externen Seiten und allen Inhalten dieser Seiten, zu denen diese Links führen.
Datenschutzerklärung
Die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten nehmen wir sehr ernst und daher haben wir unsere Datenschutzerklärung aktualisiert, um den neuen Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden.
Mit dieser Neufassung möchten wir Sie daher informieren, welche Daten bei einem Besuch auf unserer Website gesammelt werden, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte zur Informationspflicht und Löschung Ihrer Daten Sie besitzen.
Die DSGVO, die am 25.5.2018 in Kraft tritt räumt Ihnen folgende Rechte als Besucher unserer Website für Ihre personenbezogenen Daten ein:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Personenbezogene Daten
Die DSGVO bezeichnet als „personenbezogene Daten“ all jene Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, zum Beispiel: Name, Adresse, Email-Adresse, Geburtsdatum, Titel, Geschlecht, etc.
Sicherheit Ihrer persönlicher Daten
Unser Server wird von einem österreichischen Provider verwaltet, der Serverstandort ist Deutschland. Unser IT-Dienstleister sorgt dafür, dass sich ihre Daten in einer kontrollierten sicheren Umgebung befinden und vor unerlaubten Zugriff, Verwendung sowie Veröffentlichung geschützt sind. Da jedoch keine elektronische Datenübermittlung absolut sicher ist, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass trotz unserer hohen Anforderungen, Informationen, die Sie über das Internet übermitteln, von anderen genutzt werden können. Deshalb können wir für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
Welche Daten sammeln wir?
Zugriffsdaten
Wir erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z.B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies – kleine Textdateien – die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und keinen Schaden anrichten. Wir benutzen diese Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktion unserer Website eingeschränkt sein.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA), wobei Cookies verwendet werden und so eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht wird. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens des EU-Wirtschaftsraumes zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Die übertragene IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Browser verhindern; allerdings kann es dann passieren, dass nicht sämtliche Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Opt-Out Cookie
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ (Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“)
https://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken)
https://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“)
https://www.google.com/ads/preferences/ (Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
https://policies.google.com/privacy?hl=de (Datenschutzerklärung von Google)
Nutzung und Weitergabe der Daten
Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und stellen sie auch nicht Dritten zur Verfügung, es sei denn wir werden gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet, Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden weiter zugeben.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht aus Auskunft (§26 DSG) zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Bitte wenden Sie sich bei Fragen dazu an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Recht auf Richtigstellung oder Löschung
Gemäß §27 DSG haben Sie jederzeit das Recht auf Richtigstellung oder Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Widerspruchsrecht
Die Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen (§28 DSG). Bitte wenden Sie sich dazu an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Zusätzliche Informationen
Ihre Zufriedenheit und Ihr Vertrauen ist uns wichtig, daher können Sie uns jederzeit bei Fragen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren oder wenn Sie weitere Informationen über einzelne Punkte dieser Datenschutzerklärung wünschen. Bitte wenden Sie sich dazu an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.
Verantwortlich im Sinne der DSGVO:
Dagmar Postel
cdp-communications e.U
1210 Wien, Hopfengasse 3/2/28
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Teile dieser Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.